Saterre
Ein Visualisierungs- und Entscheidungshilfe-Tool zur Beherrschung von Raumplanungsentscheidungen
Hintergrund
Im Rahmen einer POC&GO-Challenge von Cap Digital, die von der BPI finanziert wird, wurde TerraNIS vom BRGM und seinen Partnern ausgewählt, um einen Prototyp für ein integriertes Entscheidungshilfetool zu entwerfen, mit dem verschiedene Optionen der Raumplanung verglichen werden können. Dieses Instrument, Saterre genannt, ermöglicht es, die Auswirkungen eines Projekts auf die Umwelt sowie die Ressourcen, von denen es profitieren kann, in Abhängigkeit von seinem Standort zu bewerten. Die Herausforderung dieses Projekts bestand darin, die Fähigkeit eines solchen Tools zu demonstrieren, ..:
■ D en Bedürfnissen der verschiedenen Fachleute gerecht werden, die an einem nachhaltigen Planungsprojekt beteiligt sind: Gebietskörperschaften, öffentliche Einrichtungen für Landbesitz, Raumplaner, Stadtplaner/Architekten, Erschließungsunternehmen und Ingenieurbüros.
■ Bestehende Datenbanken, insbesondere zu Risiken (BRGM, Géorisques), aufwerten.
■ D ie Auswirkungen verschiedener Planungsszenarien voraussehen und vergleichen.
Dieses generische Werkzeug wird in den verschiedenen Kontexten derRaumplanung in Frankreich nutzbar sein und wird gemeinsam mit der SATERRE-Projektgruppe vertrieben und betrieben.
Saterre-Lösung
Um den Bedürfnissen der Kommunen im Bereich der Stadtplanung gerecht zu werden, haben das BRGM, TerraNIS und seine Partner (SCE, Valgo) SATERRE entwickelt, ein Werkzeug zur Beherrschung von Planungsentscheidungen. Die Anwendungsfälle sind vielfältig:
■ Erstellen Sie eine Bestandsaufnahme des Vorhandenen innerhalb des Gebiets .
■ Begleitung der Entscheidungsfindung bei Entscheidungen
über Planung und öffentliche Politiken
■ Auswahl der geeignetsten Projekte nach
lokalen Einschränkungen und Ressourcen
■ S imulieren Sie die Auswirkungen von Erschließungen auf Gebäude und auf
die Vegetation.
SATERRE ist weit mehr als ein technisches Kartierungswerkzeug, es ist ein echtes Diagnose-, Bewertungs-, Zukunfts- und Entscheidungshilfetool. Es ermöglicht die Zusammenführung einer Reihe von Daten mit starken Auswirkungen auf Planungsprojekte an einem einzigen Ort, um eine Abfrage und eine auf die Bedürfnisse der Entscheidungsträger zugeschnittene Antwort zu ermöglichen. Es ermöglicht außerdem, den Dialog mit den Interessengruppen rund um ein Projekt in jeder Phase der Planung zu erleichtern.


Man spricht über uns
Am 21. November stellten Sébastien Jaffrot, stellvertretender Direktor für Risiken und Prävention beim Bureau de recherche géologique et minière (BRGM), und Clément Murgue, Leiter der Bereiche Landwirtschaft und Umwelt bei TerraNIS, auf dem Salon des maires in Paris das neue Tool mit dem Namen "Saterre" vor.
Dieser Demonstrator ermöglicht es, anhand von Rohdaten, die über das untersuchte Gebiet verfügbar sind, Interessengebiete (Frischluftinseln usw.) oder Risikogebiete (Überschwemmung, Tonschwund, Bodenbewegung usw.) für Stadtentwicklungsprojekte hervorzuheben. "Das Tool wird interaktiv auf einer von TerraNIS entwickelten Webplattform konsultiert", erklärte Clément Murgue.